|
|
Der FREIZEIT-PASS
die soziale Visitenkarte des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
|
Der FREIZEIT-PASS bietet Bürgerinnen und Bürgern mit Wohnsitz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen viele Vergünstigungen bei der Inanspruchnahme von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen.
Beispielsweise:
Schwimmbäder, Museen, Büchereien, Freizeit- und Sportstätten, Bergbahnen, Lebensmittel-Tafeln sowie weitere verschiedene Einrichtungen, die jeweils unterschiedliche Ermäßigungen anbieten.
Auch viele privatwirtschaftliche Unternehmen unterstützen den FREIZEIT-PASS und gewähren Preisnachlässe oder anderweitige Leistungen. |
Der FREIZEIT-PASS ist ...
|
ein "wertvolles" Angebot, das sozial Schwache "wertschätzt" und nicht ausgrenzt |
|
ein "vielseitiges" Angebot, das vielfältig präsent ist und vielen nutzt |
|
ein Projekt, das die soziale Kompetenz des Landkreises stärkt |
|
 |
|
|
Seine Stärken sind ...
AKTIVE TEILHABE |
|
Ich bin dabei - vom Geringverdiener bis zum Hartz IV Empfänger |
BREITE BETEILIGUNG |
|
von der Kommune über das Gewerbe bis hin zu den Wohlfahrtsverbänden |
VIELFALT DER ANGEBOTE |
|
Erholung, Bewegung, Wissen, Geselligkeit und Einkaufen |
|
|